Pflanzenpflaster

Artikel-Nr.: eg_pp

Auf Lager

59,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Wohlbefinden und Regeneration im Schlaf


Entgiften und Entschlacken mit natürlichen Pflanzenextrakten. Die Pflanzenpflaster sorgen über Nacht für eine natürliche Reinigung des Körpers ganz ohne chemische oder medikamentöse Zusatzstoffe.

- Reines Naturprodukt
- Enthält natürliche Pflanzenextrakte
- Einfache Anwendung
- Revitalisierung und Energetisierung des Körpers
- Förderung von Wohlbefinden und Regeneration


Das Pflanzenpflaster wird einfach über Nacht auf die entsprechenden Körperstellen aufgeklebt. Während Sie schlafen, entfaltet es seine wohltuende Wirkung.

Die Kraft des Baumessigs für unsere Gesundheit nutzen Japanische Forscher haben entdeckt, dass bestimmte besonders langlebige Bäume über eine aussergewöhnlich hohe Fähigkeit verfügen, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen und zugleich Giftstoffe auszuscheiden. In Langzeitstudien stellten sie fest, dass die harzigen Substanzen des Baumessigs einiger Bäume den Entgiftungsprozess aktivieren. Die stark absorbierende Kraft des Baumessigs lässt sich auch für die Gesundheit der Menschen nutzen. In Verbindung mit weiteren Naturstoffen - z.B. Turmalinstaub – wird die entgiftende Wirkung des Baumessigs sogar noch gesteigert.

Warum ist Entgiftung überhaupt notwendig? Tägliche Einflüsse aus der Umwelt, unserer Ernährung und anderen Faktoren können zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Die Pflanzenpflaster unterstützen den Organismus auf natürliche und einfache Weise, Giftstoffe auszuscheiden und in sein natürliches Gleichgewicht zurückzufinden.

Wie werden die Pflanzenpflaster angewendet? Die Pflaster können auf jede beliebige Körperstelle aufgeklebt werden (z.B. auf schmerzende Stellen, nicht aber auf offene Wunden!). Besonders hohe Wirksamkeit entfalten sie jedoch, wenn sie über Nacht an den Fusssohlen angebracht werden. Dort befinden sich nämlich über 60 der insgesamt 360 Akupunkturpunkte des Körpers. In den Reflexzonen der Füsse spiegeln sich alle Körperteile wider. Medizinische Studien haben übereinstimmend gezeigt, dass über die Reflexpunkte der Füsse die Gesundheit der inneren Organe positiv beeinflusst werden kann. Soll ein bestimmtes Organ unterstützt werden, so klebt man das Pflanzenpflaster einfach auf die entsprechende Organzone unter den Fuss. Über Nacht unter der Fusssohle angebracht, wirkt das Pflaster durchblutungsfördernd wie eine Fussmassage und bindet und extrahiert zugleich Schlackenstoffe. Der Körper kann sich unerwünschter Substanzen entledigen.

Welche Inhaltsstoffe enthalten die Pflanzenpflaster? Jedes Pflaster enthält eine Kombination aus pflanzlichen Substanzen und Vitalstoffen.

Baumessig
Baumessig wird aus dem Saft von Eiche, Buche oder dem Sakura-Baum hergestellt. Er wird nach einem patentierten Verfahren gaskondensiert, wobei etwaige schädliche Stoffe eliminiert werden. Die Baumessigpflaster enthalten zu einem hohen Anteil Baumessig und weitere wertvolle natürliche Inhaltsstoffe wie Bambusessig, Chitosan (antibakteriell und absorbierend wirkendes Extrakt aus dem Chitinpanzer einer in Hokkaido vorkommenden Krabbenart), Perlenpuder (vulkanischer Glasstaub mit hoher Absorptionsfähigkeit), Wollmispel (wirkt sekretionsfördernd) und Vitamin C.

Germanium
Germanium ist ein Spurenelement, das in Nahrungsmitteln und Pflanzen wie Knoblauch, Shiitake-Pilzen, Ginseng und Aloe Vera enthalten ist. Organisches Germanium, auch als das „weisse Gold“ bezeichnet, sorgt für eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Organismus. Des weiteren kommt ihm eine zentrale Rolle bei der Immunabwehr zu. Ausserdem hat Germanium eine hohe Fähigkeit, Schwermetalle zu binden. Die Germaniumpflaster enthalten ausserdem u.a. Perlenpuder, Turmalin, Bambusessig und Chitosan.*

Wie lange sollten die Pflanzenpflaster angewendet werden? Idealerweise sollten die Pflaster 15-60 Nächte angewendet werden. Sie können je ein oder mehrere Pflaster pro Fuss anwenden und/oder auch Pflaster an anderen Körperstellen aufbringen. Begleitend empfiehlt sich eine körperliche Entschlackung mit viel Bewegung, ausreichender Flüssigkeitsaufnahme und entsprechender Ernährung. Nach Abschluss dieser Phase ist es vorteilhaft, die Pflanzenpflaster regelmässig wöchentlich ein- bis zweimal anzuwenden.

Bereits nach der ersten Anwendung zeigen die Pflanzenpflaster ihre hohe Wirksamkeit. Die ausgeschiedenen Schlacken und Giftstoffe werden meist durch eine dunkle Verfärbung der Pflaster sichtbar.
 

Diese Kategorie durchsuchen: Engel-Germanium